Internet in Treffelstein - die Tarife
Es gibt heutzutage ziemlich viele Internettarife auf dem deutschen Markt. Zusätzlich zum konventionellen DSL Anschluss via Telefonkabel sind mittlerweile jede Menge DSL-Alternativen vorhanden: Satellitenanbieter, Mobilfunkanbieter und Kabelbetreiber offerieren schnelle Internetanschlüsse, wo klassisches DSL nicht verfügbar ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Angebote und der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (UMTS und LTE). Wenn Sie die aktuellen Internet-Tarife vergleichen, gibt es viel zu beachten, da jeder Internetanbieter verschiedenartige Tarife, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und zusätzliche Features bereitstellt (wie Fernseh-/Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). Zudem ändern sich die DSL-Angebote und Aktionspreise des Öfteren. So bewerben beispielsweise die Internet-Anbieter Telekom und Alice ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Anbietervergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetanbieter aufgelistet werden.
Auch für Mobiles Surfen bieten die Anbieter diverse Flatrates und Angebote an. Bei uns können Sie mit dem Anbietervergleich für Mobiles Internet schnell und einfach überprüfen, welcher Tarif für Sie der passende ist.
Auf die DSL Verfügbarkeit kommt es an
Einst fussten fast alle DSL-Angebote auf dem Telefonnetz der Telekom. Dieses hat sich geändert, weil etliche DSL-Provider ihr eigenes Daten-Netz zum Einsatz bringen, auf fremde DSL-Netze zurückgreifen oder komplett andere Techniken verwenden. Ein Telekom Telefonanschluss ist heutzutage für einen schnellen Internetzugang nicht mehr nötig! Dementsprechend sollten Sie bei jedem Provider erst einmal die DSL Verfügbarkeit in Treffelstein testen.
Was tun, wenn DSL nicht verfügbar ist?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Funkfrequenzen übertragen. Dabei entspricht die Technik dem HSDPA- oder dem UMTS-Verfahren, durch LTE sind allerdings viel größere Reichweiten realisierbar. Profitieren werden zunächst diejenigen, für die bis jetzt kein DSL Anschluss möglich war, denn mit LTE sollen vor allem die Gebiete ohne schnelles Internet in Deutschland erschlossen werden. Technisch erreicht Long Term Evolution gegenwärtig Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit/s. Auf diese Weise macht Surfen im Web richtig Spaß.